Eingelegter Ingwer
Grundrezept
Grundrezept
Absolut eine der besseren Angwohnheiten ist es, immer ein Glas davon im Kühlschrank zu haben. Damit kann man vorzüglich kochen und improvisieren. Dies hier ist eine Variante ohne milchsaure Fermentation.
Benutzen können Sie die Mischung für Marinaden, Chutneys und Saucen. Ein paar Scheiben schmecken toll als Topping auf Gemüse- und Wokgerichten. Oder Sie reichen sie direkt zu rohem Fisch .
Vorbereitungen: Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden
Zubereitung:
Selbst, wenn Sie - was vorkommen kann - sehr scharfen Ingwer erwischen, so wird er nach einer Woche milder, je mehr Reisessig Sie verwenden. Natürlich muß dann auch der Zuckergehalt angepaßt werden.
Dies hier ist eine Variante ohne milchsaure Fermentation. Um noch schneller eine mildere Variante zu erhalten, kann man auch "Fast Pickles" machen, indem man die Flüssigkeit aufkocht und siedend heiß über den geschnittenen Ingwer gibt. Dann aber das Glas erst schütteln, wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist.
Guten Appetit & Cheers!