Herb Jam / Kräuter-"Marmelade"
Grundrezept
Grundrezept
Das Rezept stammt aus Paula Wolferts Buch "The Slow Mediterranean Kitchen" und eignet sich vortrefflich, um die Fülle an Grünzeug aus dem Garten dann zu verwenden, wenn gerade von allem fast zu viel da ist. Oder auch, wenn aus irgendeinem Grund Kräuter und grüne Blattgemüse übrig geblieben sind. Das Rezept ist auch wirklich äußerst tolerant - ob nun drei oder 6 Knoblauchzehen, ob Grünkohlblätter, Ruccola, Rote-Beete-Blätter, Stengelkohl, Oregano, Majoran, Petersilie, Koriandergrün, Thymian, ein paar Nadeln Rosmarin, etwas Salbei - von den letzten beiden nur nicht zu viel - alles darf mitspielen. Dazu noch Chili und Ingwer und ein wenig Koriander, und zusammen mit gutem Olivenöl wird daraus ein kleines Gedicht! (JH)
PS: Wussten Sie, daß es in der Toskana ein traditionelles Brot extra für Panzanella (Brotsalat), Crostini, etc. gibt, das ohne Salz gemacht wird? Das Rezept dafür finden Sie hier.
Zum Anrichten / Servieren:
Bilder: Herb Jam & Mozzarella und Oliven-Trüffel-Tapenade auf Sauerteigbrot
Zubereitung:
Anrichten / Servieren:
Auch zu Fisch lecker: Gebratener Loup mit wildem Blumenkohl und Herb Jam
Kräuter aus dem Garten
Auch Früglingszwiebel- und Zwiebelabschnitte kann man einfach mit dazugeben
Dazu passen: